SAP Message Class LT

LE-WM: Fehlermeldungen bei der View- bzw. Tabellenpflege

Unsere Literaturempfehlung

ABAP Workbench - 100 Tipps & Tricks

Es gibt 100 gute Gründe, warum Sie dieses Buch kaufen sollten. Doch die verraten wir Ihnen hier nicht. Nur so viel: Wenn Sie die ABAP Workbench als Ihr zweites Wohnzimmer begreifen, ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Die Mini-Tutorials in diesem Buch unterstützen Sie dabei, Software in ABAP effizienter zu entwickeln. Tipps und Tricks, wie Sie sich bei der Bearbeitung von Quelltext das Leben leichter machen, wie Sie häufig wiederkehrende Programmieraufgaben automatisieren oder umständliches Vorgehen früherer Tage endlich über Bord werfen. Sie werden die ABAP Workbench in einem ganz neuen Licht erleben. Eine klare Sprache, Klick-für-Klick-Anleitungen, Zusammenfassungen und Hervorhebungen sorgen dabei für einen schnellen und unkomplizierten Lernerfolg.

Bei amazon.de ansehen →

The Message Class LT (LE-WM: Fehlermeldungen bei der View- bzw. Tabellenpflege) is a standard Message Class in SAP ERP and is part of the package LVS.

Technical Information

Message Class LT
Short Text LE-WM: Fehlermeldungen bei der View- bzw. Tabellenpflege
Package LVS

Messages

ID Language Text
001 D Lagernummer & ist nicht vorhanden (neu selektieren)
002 D Zur Lagernummer & ist kein Lagertyp & vorhanden (neu selektieren)
003 D Passende Bezeichnung konnte nicht gelesen werden
004 D Passende Bezeichnung konnte nicht geändert werden
005 D Passende Bezeichnung konnte nicht gelöscht werden
006 D Tabelle & ist nicht sperrbar
007 D Eintrag & ist nicht vorhanden (neu selektieren)
008 D Bei LE-Verw. ist Strat. I in Verb. mit Mischbel. A oder X nicht erlaubt
009 D Prüfen Sie Ihre Eingaben
010 D Geben Sie nur beim Sperren des Lagertyps einen Sperrgrund an
011 D Prüfen Sie Ihre Eingaben
012 D Geben Sie die Numerierung lückenlos an
013 D Geben Sie die Numerierung eindeutig an
014 D Geben sie höchstens sechs Lagerplatzstellen für den Index an
015 D Beginnen Sie die Numerierung mit 1
016 D Geben Sie Ihre Einträge von links nach rechts lückenlos ein
017 D Verwenden Sie keine Einträge doppelt
018 D Transportart ist nicht definiert
019 D Geben Sie bei dynamischen Lagerplätzen keine Lagerplätze an
020 D Geben Sie bei dynamischen Plätzen immer den Bedarfstyp an
021 D Es kann nur der Von- oder der Nachplatz dynamisch sein
022 D Anzahl der Lagereinheiten ist zu groß
023 D Logische Vollentnahme und Anbruchverwaltung widersprechen sich
024 D Material ist chargenpflichtig
025 D Material ist nicht chargenpflichtig
026 D Löschen ist nicht möglich, da zu Lagernummer & noch Stammdaten existieren
027 D Lagereinheitentyp & in Lagernummer & nicht vorgesehen (neu eingeben)
028 D Änderung der Gewichtseinheit kann zu Dateninkonsistenz führen
029 D Vonlagertyp & ist in Lagernumer & nicht vorgesehen (neu eingeben)
030 D Nachlagertyp & ist in Lager & nicht vorgesehen (neu eingeben)
031 D Drucker & ist nicht vorgesehen (neu eingeben)
032 D Bemerkung konnte nicht geändert werden
033 D Geben Sie entweder den Drucker an oder wählen Sie einen Druckervorschlag
034 D Geben Sie Lagerplätze nur mit einem Lagertyp an
035 D Geben Sie dynamische Lagerplätze nur mit einem Lagertyp an
036 D Geben Sie den Fixlagerplatz nur mit einem Lagertyp an
037 D Schlagen Sie die Sofortquittierung nur vor, wenn sie sie auch erlauben
038 D Fixplatz und dynamischer Lagerplatz widersprechen sich
039 D Lagerplatz und Fixplatz widersprechen sich
040 D Schablone darf nur die Zeichen 'C', 'N' und 'A' enthalten
041 D Alphanumerisch kann nur in der Länge 1 hochgezählt werden
042 D Struktur paßt nicht zur Schablone
043 D Inkrement ist unvollständig
044 D Startwert und Endwert passen nicht zueinander
045 D Inkrement paßt nicht zum Startwert
046 D Startwert paßt nicht zur Schablone
047 D Endwert paßt nicht zur Schablone
048 D Inkrement paßt nicht zur Schablone
049 D Inkrement ist nicht für jeden Teil der Struktur größer Null
050 D Bei Einlagerstrategie & muß Mischbelegung erlaubt sein
051 D Bei Einlagerstrategie & darf Mischbelegung nicht erlaubt sein
052 D Bei Einlagerstrategie & muß Zulagerung erlaubt sein
053 D Bei Einlagerstrategie & muß die LET-Prüfung aktiv sein
054 D Bei Einlagerstrategie & ist Vollentnahme nicht sinnvoll
055 D Bei Gefahrstoffverw. auf Bereichsebene muß die Bereichsprüfung aktiv sein
056 D Bei Eingabe einer WGFKL muß die Gefahrstoffverwaltung aktiv sein
057 D Rücklagerung auf gleichen Lagerplatz ist nur bei Vollentnahme sinnvoll
058 D Geben Sie den Rücklagertyp nur bei Vollentnahme an
059 D Bei Inventur durch Nullkontrolle muß die Nullkontolle aktiv sein
060 D Entweder Lagerplatz = TA-Nummer oder Lagerplatz = &
061 D Entweder Lagerplatz = Vonplatz oder Lagerplatz = &
062 D Geben Sie den Lagertyp an
063 D Lagertyp darf bei Lagerplatz = Vonplatz nicht angegeben werden
064 D Definieren Sie einen Differenzenlagerplatz
065 D Entweder Lagerplatz = TA-Nummer oder Lagerplatz = Vonplatz
066 D Lagerort & wird in Lagernummer & verwaltet
067 D n derselben Lagernummer ist nur ein Lagerort pro Werk vorgesehen
068 D '/' ist als Zeichen in der Lagerplatzbezeichnung nicht vorgesehen
069 D Bei Einlagerstrategie Zulagerung muß die Kapazitätsprüfung aktiv sein
070 D Bei Einlagerstrategie Zulagerung muß Zulagerung erlaubt sein
071 D Bei Einlagerstrategie Fixplatz darf die Bereichsprüfung nicht aktiv sein
072 D Bei Einlagerstrategie Fixplatz muß Zulagerung erlaubt sein
073 D Rücklagerung auf gleichen Platz und Rücklagertyp widersprechen sich
074 D *** bedeutet Strenges FIFO und ist bei Einlagerungen nicht sinnvoll
075 D Übertragen Sie Ihre Eintragungen dieser View manuell in das Zielsystem
076 D Daten sind von anderem Benutzer gesperrt
077 D Beim Sperren ist ein Fehler aufgetreten
078 D Endwert kann mit Startwert und Inkrement nicht erreicht werden
079 D Negative Bestände sind bei Einlagerungsstrategie & nicht sinnvoll
080 D Vollentnahme ist bei negativen Beständen nicht sinnvoll
081 D Negative Bestände sind bei LE-Verwaltung nicht vorgesehen
082 D K-Punkt muss LE-verwaltet sein
083 D K-Punkt muß Einlagerstrategie 'Q' haben
084 D Strategie 'Q' nur für I- und K-Punkte vorgesehen
085 D Mischbelegung 'C' nur im LE-verwalteten Blocklager vorgesehen
086 D Mischbelegung 'A' und 'P' nur bei LE-Verwaltung sinnvoll
087 D Definieren Sie für LE-verwaltetes Blocklager einen K-Punktlagertyp
088 D Bei Vollentnahme und LE-Verwaltung entweder K-Punkt oder Rückl. gl. Platz
089 D LE-Verwaltung nur mit LET-Prüfung (Ausnahme Blocklager)
090 D Angabe von K-Punkt nur bei LE-Verwaltung möglich
091 D I- und K-Punkte dürfen keine eigenen I- oder K-Punkte besitzen
092 D Mischbelegung und Nullkontrolle schließen sich aus
093 D Anbrüche sind in LE-verwalteten Blocklägern nicht vorgesehen
094 D Verdichtete Einlagerung ist in LE-verwalteten Blocklagern nicht möglich
095 D Summeninfos werden nur in LE-verwalteten Blocklagern fortgeschrieben
096 D Definieren Sie den Rücklagertyp ungleich dem eigenen Lagertyp
097 D Bei Blocklager erfolgt die Kapazitätsprüfung über die Blockdefinition
098 D Bei Strategie P und LE-Verwaltung nur Mischbelegung X oder A sinnvoll
099 D Nullkontrolle ist im LE-verwalteten Blocklager nicht vorgesehen
100 D Löschen nicht möglich, da im Lagertyp & & noch Stammdaten existieren
101 D Lagernummer & ist nicht vorhanden (neu selektieren)
102 D Zur Lagernummer & ist kein Lagertyp & vorhanden (neu selektieren)
103 D Passende Bezeichnung konnte nicht gelesen werden
104 D Passende Bezeichnung konnte nicht geändert werden
105 D Passende Bezeichnung konnte nicht gelöscht werden
106 D Tabelle & ist nicht sperrbar
107 D Kz. 'IM->WM' ist nur in Verbindung mit TB- oder Umb.-Generierung sinnvoll
108 D Eintrag & & (Werk/Lagerort) ist nicht vorhanden
109 D Prüfen Sie Ihre Eingaben
110 D Geben Sie nur beim Sperren des Lagertyps einen Sperrgrund an
111 D Prüfen Sie Ihre Eingaben
112 D Geben Sie die Numerierung lückenlos an
113 D Geben Sie die Numerierung eindeutig an
114 D Geben Sie höchstens sechs Lagerplatzstellen für den Index an
115 D Beginnen Sie die Numerierung mit 1
116 D Geben Sie Ihre Einträge von links nach rechts lückenlos ein
117 D Verwenden Sie Ihre Einträge nicht doppelt
118 D Definieren Sie eine Transportart oder geben Sie eine existierende ein
119 D Geben Sie bei dynamischen Lagerplätzen keine Lagerplätze an
120 D Geben Sie bei dynamischen Lagerplätzen immer den Bedarfstyp an
121 D Es kann nur der Von- oder der Nachplatz dynamisch sein
122 D Anzahl der Lagereinheiten ist zu groß
123 D Logische Vollentnahme und Anbruchverwaltung widersprechen sich
124 D Geben Sie einen Lagerplatztyp an
125 D Geben Sie die Gesamtkapazität an
126 D Geben Sie das maximale Gewicht an
127 D Geben Sie entweder Beleg-Benutzer oder Mail-Empfänger an
128 D Achtung! Eine Änderung der Gewichtseinheit ist gefährlich
129 D Vonlagertyp & ist in Lagernummer & nicht vorgesehen (neu eingeben)
130 D Nachlagertyp & ist in Lager & nicht vorgesehen (neu eingeben)
131 D Drucker & ist nicht vorgesehen (neu eingeben)
132 D Bemerkung konnte nicht geändert werden
133 D Geben Sie entweder den Drucker an, oder wählen Sie einen Druckervorschlag
134 D Geben Sie die Lagereinheitennummer für Konvertierungsexit an
135 D Einstellungen für Konvertierungsexit Lagereinheitennummer nicht verfügbar
136 D Daten wurden gesichert
137 D Daten sind bereits gesichert
138 D Maskierte Bewegungsart nur für Differenzen und VorgSchlüssel 001 möglich
139 D Es kann nur die Von- oder die Nach-Position aktiviert werden
140 D Bewegungsart & & ist nicht definiert
141 D Bewegungsart & & ist für die Meldung an Bestandsführung nicht definiert
142 D Kumulatives Melden an Bestandsf. darf nicht materialabhängig sein & &
143 D Beim kum. Melden von + Mengen muß Nach-Position gemeldet werden & &
144 D Beim kum. Melden von - Mengen muß Von-Position gemeldet werden & &
145 D Bei Von-Position muß Vonlagertyp für Bewegungsart & & definiert werden
146 D Bei Nach-Position muß Nachlagertyp für Bewegungsart & & definiert werden
147 D Geben Sie Summeninformationsebenen für LE-verwaltetes Blocklager an
148 D Aktivieren Sie die Lagereinheiten-Verwaltung zuerst auf Lagernummernebene
149 D Deaktivieren Sie die Lagereinheiten-Verwaltung zuvor in allen Lagertypen
150 D Einlagerungsstrategie kann nicht geändert werden
151 D Mischbelegung '&' im LE-verwalteten Blocklager nicht vorgesehen
152 D Kennzeichen LE-Verwaltung kann nicht geändert werden
153 D Änd. der Mischbel. von '&' auf '&' ist im LE-verw. Blockl. nicht erlaubt
154 D Es wurden keine Dateninkonsistensen festgestellt
155 D Es sind keine Quants vorhanden
156 D Es können entweder TBs oder Umbuchanweisungen generiert werden
157 D Diff. auf Vonplatz nur, wenn Vo-Position aktiviert wurde
158 D Wählen Sie nur ein Kriterium zur TA-Erstellung aus
159 D Änderung der Gewichtseinheit kann zu Dateninkonsistenzen führen
160 D Pflegen Sie die Stammdaten für Lagertyp & &
161 D Quant enthält keine Lagereinheit
162 D Es wurden keine Fehler festgestellt
163 D Wählen Sie eine gültige Zeile aus
164 D Definition kann bei aktiver Zustandsverwaltung Probleme bereiten
165 D Maskierter Von- und Nachlagertyp nur in Verbindung mit Deak. von Bewegung
166 D Definieren Sie zuerst die Beziehung zwischen den maskierten Lagertypen
167 D Definieren Sie das Zielsystem
168 D Variante & in Lager & nicht vorgesehen (neu eingeben)
169 D Funktions-Exit Einlagerung nur in Verbindung mit Strategien ' ', B, L, P
170 D Customer-Exit Auslagerung nur in Verbindung mit Strategien ' ' oder F
171 D Änderung der Gewichtseinheit kann zu Dateninkonsistenzen führen
172 D Pflegen Sie die Lagernummerdaten über die View V_T3000
173 D Änderungen können zu Dateninkonsistenzen führen
174 D Kapazitätsprüfung '1' erfordert eine Anpassung der Lagerplatzdaten
175 D Änderung der Kapazitätsprüfmethode kann zu Dateninkonsistenzen führen
176 D In derselben Lagernummer ist nur ein Standard-Lagerort pro Werk möglich
177 D Prüflagertyp & ist nicht definiert
178 D Bestandsfindungsregel kann nicht übernommen werden
179 D Feld 'WE-Daten ins Quant' kann nicht übernommen werden
180 D Ihre Eingabekombination ist nicht möglich
181 D Ihre Eingabekombination ist nicht möglich
182 D Entweder BestQ Von/Nach oder SondB Von/Nach eingeben
183 D Geben Sie die IM-Bewegungsart an
184 D Geben Sie die WM-Bewegungsart an
185 D Mengeneinheit '&' ist keine Zeiteinheit
186 D Eingabe eines Fabrikkalenders ist nur mit einer Zeitdauer sinnvoll
187 D Geben Sie die Zeitdauer nur mit einer Zeiteinheit an
188 D Geben Sie eine Zeitdauer an
189 D Geben Sie eine Lagernummer an
190 D Geben Sie einen Lagertyp an
191 D Geben Sie ein Lagerleitstandsobjekt an
192 D Geben Sie eine Zeit immer mit einer Zeiteinheit an
193 D +++ ist Strenges FIFO (User-Exit) und bei Einlagung nicht sinnvoll
194 D Sortierfeld & (Struktur &) ist nicht im Data Dictionary definiert
195 D Information aus der Lagertypsteuerung zur Strategie 'K'
196 D Aufrunden der Menge bei Stichprobenbehandl. '3' bzw. '4' nicht vorgesehen
197 D Ausl.Strategie 'P' Fixplatz) ist nur mit Einl.Strategie 'F' sinnvoll
198 D Strategie 'R' nur paarweise erlaubt (Einl.Str. = 'R' und Ausl.Str. = 'R')
199 D Lagereinheitenverwaltung bei den Strategien 'R' nicht vorgesehen
200 D Dieser View wird z.Zt. weiterentwickelt: (Testmeldung..../SAP)
201 D Lagerort & im Werk & wurde bereits als Standardlagerort definiert
202 D Standardlagerort kann nicht aktiviert werden
203 D Übernahme LgOrt in TB ist nur möglich, wenn ein StandardLgOrt def. ist
204 D Es wurde kein Standardlagerort definiert
205 D Lagertypsteuerung zum Lagertyp & in Lagernummer & ist nicht gepflegt
206 D Lgtyp & & ist lt. Lagertypsteuerung für die Lagerortsteuerung ungeeignet
207 D Lagerortreferenz kann nur bei LNr. ungleich '***' eingegeben werden
208 D Bei Einl.strategie 'R' kann die Bereichsprüfung nicht aktiviert werden
209 D Bei Ausl.strategie 'R' kann die Vollentnahmepfl. nicht aktiviert werden
210 D Daten zur Lagertypsteuerung des Lagertyps &1 fehlen
211 D Stellen Sie im Lagertyp &1 die Einlagerstrategie &2 ein
212 D Steuerdaten der Einlagerstrategie K des Lagertyps &1 fehlen
213 D Belegen Sie das Feld Koordinatenstruktur des Lagerplatzes zu Lgtyp &1
214 D Belegen sie das Feld Referenzlagertyp zu Lagertyp &1
215 D Zu Lagertyp &1 sind keine Lagerplätze angelegt
216 D Lagertyp &, Lagerplatz &: Regal (Wert &) enthält alphanumerische Zeichen
217 D Lagertyp &, Lagerplatz &: Säule (Wert &) enthält alphanumerische Zeichen
218 D Lagertyp &1, Lagerplatz &2: Regal enthält nur Leerzeichen
219 D Lagertyp &1, Lagerplatz &2: Säule enthält nur Leerzeichen
220 D Analyse zu Lagernummer &1 und Lagertyp &2
221 D Negative Bestände können bei den Strategien 'R' nicht zugelassen werden
222 D Akt. Kap.Prüfung nur für Einlag.Strategien 'C','I','K','L','P' vorgesehen
223 D Aktive Kap.Prüfung für Einlag.Strategie 'F' nicht erforderlich
224 D Aktivieren der 'Akt.Kapaz.Prüfung' kann zu Performance-Problemen führen
225 D Zuordnung Werk/Lagerort & & zur Lagernummer & ist nicht vorhanden
226 D Unvollständige Zuordnung Gang zu Regal: Eintrag LgTyp &1, Regal &2 fehlt
227 D In der Lagernummer & ist das Lean-WM aktiv
228 D Benutzen Sie das Standardcustomizing
229 D Istzeit autom. ermitteln und Eingabepflicht Istdaten ist nicht möglich
230 D Keine Istdaten-Erfassung und Eingabepflicht für Istdaten nicht möglich
231 D Mischpaletten mit Kennz. 'B' oder 'X' benötigen die Anbruchpalettenverw.
232 D Lagertypen ohne K-Punkt-Lagertyp benötigen die Anbruchpalettenverwaltung
233 D Ändern Sie Summeninfo-Ebene nur, wenn keine Lag.Bestände vorhanden sind
234 D Rücklagertyp &1 ist im LE-verwalteten Blocklager nicht vorgesehen
235 D Generierung des Verteilungsmodels für WMS soll im ERP-System erfolgen
236 D Fehler beim Pflegen der Anwendungsdaten für die WMS-Komponente
237 D Sie generieren das Verteilungsmodell für die WMS-Komponente im WMS-System
238 D Sie generieren das Verteilungsmodell für die WMS-Komponente im ERP-System
239 D Nachrichtentyp &1 nicht vorhanden
240 D Bezeichung ohne Lagernr. oder Bemerkung (Kennzeichen) ist nicht möglich
241 D Umlagerung in einem Schritt zwischen zwei dez. Lagernummern nicht möglich
242 D In Lagernr. & ist das Lean-WM aktiviert: für Lagerort auch aktivieren
243 D Bei Lean-WM für Lieferungen ist der Kommissionier-Lagertyp obligatorisch
244 D Lean-WM aktivieren:es dürfen keine WM-Bestände im Lagerort vorhanden sein
245 D Schwellwert ist nur in Verb. mit Leistungsdaten ('3' oder '4') vorgesehen
246 D Nullkontrolle ist im Lagereinheiten-verw. Blocklager nicht unterstützt
247 D Bei Aktivierung ' ' (Blank) oder '1' ist die Lagernummer erforderlich
248 D Zuweisung einer Lagernummer ist obligatorisch
249 D Geben Sie Werk und Lagerort ein
250 D Bereitstellung über Lieferung nur für Kommi-Teile möglich
251 D Die getrennte Quittierung ist in der Lagernummer &1 nicht aktiviert
252 D Bei getrennter Quittierung ist die Quittierung für Fremdsystem zu defin.
253 D Bei mehreren Fremdsystemen ist die Quittierung unterschiedlich zu defin.
254 D Bei Nach-Bewegung wurde die Quittierung der Entnahme definiert
255 D Bei Von-Bewegung wurde die Quittierung des Transports definiert
256 D Ein Lagertyp darf sich nicht selbst als K-Punkt zugeordnet werden
257 D Im K-Punkt-Lagertyp &1 muss das Kennzeichen K-Punkt aktiv sein
258 D Bei Aktivierung des Lean-WM dürfen keine Lagerbestände vorhanden sein
259 D Lagertyp &1 ist noch als K-Punkt für Lagertyp &2 eingetragen
260 D Ein Lagertyp darf sich nicht selbst als I-Punkt zugeordnet werden
261 D Im I-Punkt-Lagertyp &1 muss das Kennzeichen I-Punkt aktiv sein
262 D In Lagernr. & Lean-WM nicht aktiviert: für Lagerort auch nicht aktivieren
263 D Lagertyp &1 ist noch als I-Punkt für Lagertyp &2 eingetragen
264 D Lean WM nicht erlaubt: es existieren bereits Quants in Lagertyp &1
265 D Bereitstellung über Lieferung: Lieferart / Warenempfänger sind Mussfelder
266 D Lagernummer, Lagertyp und Werk müssen eingegeben werden
267 D Lagerort und Bewegungsart müssen eingegeben werden
268 D Werk, PVB und Bereitstellungskennzeichen sind eingabepflichtig
269 D Für Lagernummer &1 ist dezentrales WMS aktiv: kein Lean-WM möglich
270 D Für Werk/Lagerort &1/&2 ist dezentrales WMS aktiv: kein Lean-WM möglich
001 E Warehouse number & does not exist (new selection required)
002 E For warehouse &, no storage type & exists (new selection required)
003 E Name could not be read by the system
004 E Name could not be changed by the system
005 E Name could not be deleted by the system !
006 E You may not block table $
007 E Entry & does not exist (new selection required)
008 E With SU mgmt, strat.I together with mixed stor. A or X not allowed
009 E Check your entries
010 E Specification of a blocking reason only possible for blocking a stor.type
011 E Check your entries
012 E Enter the numbers without gaps inbetween
013 E Enter unique numbers
014 E Only specify at most six storage bin positions for the index
015 E Start the numbers with 1
016 E Enter the numbers from the left to the right, without gaps
017 E Do not use entries twice
018 E Transfer type is not defined
019 E Do not specify bins manually if you have the dynamic bin procedure set
020 E Always specify the requirement type for dynamic bins
021 E Only the source or the destination bin can be set up dynamically
022 E The number of storage units is too large
023 E Logical complete stock removal and broken qty mgmt are contradictory
024 E Material requires batch handling
025 E Material does not require batch handling
026 E Master data still exists for warehouse no. &, cannot be deleted
027 E Storage unit type & in warehouse & does not exist (new entry required)
028 E Careful! Changing the unit of weight can have serious consequences
029 E Srce stor.type & in whse & does not exist (new entry required)
030 E Dest.stor.ty.& in whse & does not exist (new entry required)
031 E Printer & does not exist (new entry required)
032 E The system could not change the remarks text
033 E Enter a printer or mark one on the proposed list
034 E Enter bins with a storage type only
035 E Enter dynamic bins with a storage type only
036 E Enter fixed bin with one storage type only
037 E Only propose immediate confirmation if you also allow it
038 E Fixed bin and dynamic bin not allowed together
039 E Specification of a storage bin and a fixed bin not allowed
040 E Format may only contain the characters C, N, and A
041 E Alphanumeric entries can only be counted up by 1 digit length at a time
042 E Structure does not fit into format
043 E Increment is incomplete
044 E Start value and end value do not fit together
045 E Increment does not fit the start value
046 E The start value does not fit the format
047 E The end value does not fit the format
048 E The increment does not fit the format
049 E Increment is not to be used for each part of the struct.greater than zero
050 E If you have stock placement strategy $, mixed storage should be allowed
051 E If you have stock placem.strat. $, mixed storage should not be allowed
052 E If you have st.placem.str.$, addition to exist.st.must also be allowed
053 E If you have st.placem.str.$, the stor.unit check must be active
054 E If you have st.placem.str.$, compl.stock rem.rqmnt.does not make sense
055 E If you have haz.mat.mgmt.at section level, section check must be active
056 E If you enter a water pollution class., hazardous mat.mgmt. must be active
057 E Return to same bin only appropriate if you have complete pick requirement
058 E Enter the return stor.type only if you have complete pick requirement
059 E If you have invent.by zero stock check, the zero stock check must be act.
060 E Either storage bin - TO number or storage bin - $
061 E Either storage bin - source bin, or storage bin - $
062 E Enter a storage type
063 E Stor.type must not be entered if stor. bin is the same as the source bin
064 E Define a difference storage bin
065 E Either stor.bin - TO number, or stor. bin - source bin
066 E St.locat. $ is managed in warehouse number $
067 E Only one storage location per plant allowed in the same warehouse number
068 E The character '/' is not allowed in defining the storage bin names
069 E If you have st.pl.str. 'Add.to ex.st.', the capacity check must be active
070 E If you have st.pl.str. 'Add.to ex.st.', additions to ex.st.must be allow.
071 E If you have st.pl.str. 'Fixed bin', the area check must not be active
072 E If you have st.pl.str. 'Fixed bin', add.to ex.st. must be allowed
073 E Return of qty to same bin and specification of ret.stor.ty.contradictory
074 E *** means stringent FIFO and is not appropriate for stock placements
075 E The entries in this view must be transported manually
076 E Data is blocked by another user
077 E An error occurred during blocking
078 E End value cannot be reached with this start value and increment
079 E Negative stock not appropriate with putaway strategy $
080 E Complete stock pick not appropriate with negative stock
081 E Negative stock not possible for storage unit management
082 E Pick point must be SU-managed
083 E Pick point must have stock placement strategy Q
084 E Strategy Q only allowed for identification and pick points
085 E Mixed storage C only allowed in block storage managed for storage units
086 E Mixed storage A and P only appropriate for storage unit management
087 E Define a pick-point storage type for SU-managed block storage
088 E For compl.stock rem.or SU mgmt, either pick point or return to same bin
089 E Stor.unit mgmt only with storage unit type check (exception: block stor.)
090 E Specification of pick point only possible for SU management
091 E ID and pick points must not have their own ID or pick points
092 E Mixed storage and zero stock check are mutually exclusive
093 E Partial quantities not allowed in block storage areas with SU management
094 E Combined transfer not allowed in block storage areas with SU management
095 E Totals info only updated in block storage areas with SU management
096 E Define a return storage type different from your own storage type
097 E In block storage areas, capacity check done on the basis of block def.
098 E For strategy P and SU management, only mixed storage X or A approrpiate
099 E Zero stock check not possible in block storage managed for storage units
100 E Deletion not possible because there is still master data in stor.type & &
101 E Warehouse number & does not exist (new selection required)
102 E For warehouse &, no storage type & exists (new selection required)
103 E Name could not be read by the system
104 E Name could not be changed by the system
105 E Name could not be deleted by the system !
106 E You may not block table $
107 E Ind. 'IM-WM' only appropriate in connection with TR or post.chge generat.
108 E Entry & & (plant/ stor.loc) does not exist 0
109 E Check your entries
110 E Specification of a blocking reason only possible for blocking a stor.type
111 E Check your entries
112 E Enter the numbers without gaps inbetween
113 E Enter unique numbers
114 E Only specify at most six storage bin positions for the index
115 E Start the numbers with 1
116 E Enter the numbers from the left to the right, without gaps
117 E Do not use entries twice
118 E Define a transfer type or enter one that already exists
119 E Do not specify bins manually if you have the dynamic bin procedure set
120 E Always specify the requirement type for dynamic bins
121 E Only the source or the destination bin can be set up dynamically
122 E The number of storage units is too large
123 E Logical complete stock removal and broken qty mgmt are contradictory
124 E Specify storage bin type
125 E Enter total capacity
126 E Enter maximum weight
127 E Specify either document user or mail recipient
128 E Careful! Changing the unit of weight can have serious consequences
129 E Source stor.type & in whse & does not exist (new entry required)
130 E Dest.stor.ty.& in whse & does not exist (new entry required)
131 E Printer & does not exist (new entry required)
132 E The system could not change the remarks text
133 E Enter a printer or mark one on the proposed list
134 E Enter the storage unit number for the conversion exit
135 E Configuration not set for conversion exit for storage unit number
136 E Data was saved
137 E Data has already been saved
138 E Masked movement type only possible for differences and transact.key 001
139 E Only the source or destination item can be activated
140 E Movement type & & is not defined
141 E Movement type & & is not defined for message to Inventory Management
142 E Cumulative transmission to Inv.Mgmt must not be material-dependent & &
143 E For cumulative transm. of + quantities, dest.item must be specified & &
144 E For cumulatve.transm. of - quantities, source item must be specified & &
145 E For source item, source stor.type must be defined for movement type & &
146 E For dest.item, the dest.stor.type must be defined for movement type & &
147 E Totals info. must be updated in bulk storage area with SU mgmt
148 E SU management must first be activated at warehouse number level
149 E SU management must first be deactivated in all storage types
150 E Putaway strategy may not be changed
151 E Mixed storage & not allowed in bulk storage with SU mgmt
152 E Indicator for SU management cannot be changed
153 E Changing mixed stor. from '&' to '&' in block stor.w.SU mgmt not allowed
154 E No data inconsistencies found
155 E No quants available
156 E Either TRs or posting change notices can be generated
157 E Difference to source bin only if source sub-item was activated
158 E Only one criterion for TO creation can be selected
159 E Changing unit of weight can cause inconsistencies in the database
160 E Maintain master data for storage type & &
161 E Quant does not contain a storage unit
162 E No errors detected
163 E Choose a valid row
164 E This definition can cause problems if status management is active
165 E Masked source and dest.storage type only in connect.with deact.of movemnt
166 E Relationship between masked storage types must first be defined
167 E Define the Target system
168 E Variant & in warehouse & not allowed (make a new entry)
169 E Function exit for putaway only together with strategies ' ', B ,L ,P
170 E Function exit for stock rmvl only together with strategies ' ' or F
171 E Changing unit of weight can cause inconsistencies in the database
172 E Maintain warehouse number data via the view V_T3000
173 E Changes can cause data inconsistencies
174 E Capacity check '1' requires adaptation of storage bin data
175 E Changing capacity check method can cause inconsistencies in the database
176 E Only one standard stor.loc. per plant allowed in the same whse number
177 E Test storage type & is not defined
178 E Stock determination rule cannot be copied
179 E Field 'GR data to quant' cannot be copied
180 E Invalid input combination
181 E Invalid input combination
182 E Enter either stock category SRC/DEST or special stock SRC/DEST
183 E Enter Inventory Management movement type
184 E Enter WM movement type
185 E Unit of measure '&' not a time unit
186 E The entry of a factory calendar is only appropriate with a time duration
187 E You can only enter a time duration together with a time unit
188 E Enter a time duration
189 E Enter a warehouse number
190 E Enter a storage type
191 E Enter a warehouse activity monitor object
192 E You can only enter the time in combination with a time unit
193 E #NAME?
194 E Sort field & (structure &) is not defined in the data dictionary
195 E Information from storage type control for strategy K
196 E Rounding of qty during insp. sample handling. '3' or '4' not possible
197 E Picking strategy P (fixed bin) only appropriate with putaway strategy F
198 E Strat. R is only allowed in pairs (putaway strat - R and picking str.- R)
199 E Storage unit management is not possible when using strategy R
200 E This view is currently being developed: (Test message..../SAP)
201 E Storage loc. & in plant & was already defined as the standard stor. loc.
202 E Standard storage location cannot be activated
203 E Copying stor.loc. into TR only poss. if a standard stor.loc. is defined
204 E No standard storage location was defined
205 E Storage type control for storage type & in warehouse & is not maintained
206 E Based on SType control, stor.type & & is unsuitable for stor.loc. control
207 E You can only enter the stor.loc. ref. if the warehouse no. is not '***'
208 E Section check cannot be activated when using stock placement strategy R
209 E Complete stock removal cannot be activated when using putaway strategy R
210 E Storage type control data for storage type &1 is missing
211 E Putaway strategy &2 needs to be set up in storage type &1
212 E Control data for placement strategy K is missing in storage type &1
213 E The field Coord.struc. of stor.bin for stor.type &1 must contain an entry
214 E The field Ref.storage type for storage type &1 must contain an entry
215 E No storage bins have been created for storage type &1
216 E Stor.type &, storage bin &: shelf (value &) contains alphanumeric charac.
217 E Stor.type &, stor.bin &: stack (value &) contains alphanumeric characters
218 E Stor.type &1, stor. bin &2: shelf only contains empty char.
219 E Storage type &1, storage bin &2: Stack contains only blank characters
220 E Analysis of warehouse number &1 and storage type &2
221 E Negative stocks not allowed with strategy 'R'
222 E Active capacity check only for putaway strategies C, I, K, L, P
223 E Active capacity check for putaway strategy F not required
224 E Activation of 'Act.cap.check' can cause performance problems
225 E Assignment plant / storage location & & to whse number & does not exist
226 E Incompl. assignment aisle to shelf: Entry stor.type &1, shelf &2 missing
227 E In warehouse number &, lean WM active
228 E Use the standard Customizing application
229 E Determining act.time autom.and input rqmnt of actual data not appropriate
230 E Actual data entry and input requirement for actual data do not work
231 E Mixed pallets with ind. B or X require partial pallet management
232 E Storage types without pick-point stor.type require partial pallet mgmt
233 E Changing totals info level only if no warehouse stocks exist
234 E Return stor.type (&1) is not in SU-managed bulk storage area
235 E Generation of distribution model for WMS should take place in ERP system
236 E Error while maintaining application data for WMS component
237 E You are generating the distrib.model for the WMS comp. in the WMS system
238 E You are generating the distrib.model for the WMS comp.in the ERP system
239 E Message type &1 does not exist
240 E Description w/o whse number or comment (code) is not supported
241 E Stock transfer in one step between two decentr. whse numbers not possible
242 E Lean WM already activated in whse number &: Also activate for stor. loc.
243 E Picking warehouse type obligatory in lean WM for deliveries
244 E Activate lean WM: Storage location must not have any stocks!
245 E Threshol val. only poss. in connection with performance data ('3' or '4')
246 E Zero stock check not supported in bulk storage areas with storage units
247 E Warehouse number required if activation set to ' ' (blank) or '1'
248 E Assignment of a warehouse number is required
249 E Enter plant and storage location
250 E Provisioning by delivery only possible for pick parts
251 E Separate confirmation has not been activated in warehouse number &1
252 E Confirmation f. external systems must be defined in separate confirmation
253 E Confirmation must be defined differently if several ext. systems exist
254 E Confirmation of withdrawal was defined during destination movement
255 E Confirmation of transport was defined during source movement
256 E A storage type must not assign itself as pick point
257 E The indicator for the pick point must be active in pick pnt stor.type &1
258 E No warehouse stocks must exist when lean WM is activated
259 E Storage type &1 is still entered as a pick point for storage type &2
260 E A storage type must not be assigned to itself as an identification point
261 E The indic.for the identif.pnt must be active in identif.pnt stor.type &1
262 E Lean WM not activated in whse no. &: Do nor activate for storage location
263 E Storage type &1 is still entered as identification point for stor.type &2
264 E Lean WM not allowed: there are already quants in storage type &1
265 E Material staging through delivery: deliv.type / ship-to party required
266 E Enter warehouse number, storage type, and plant
267 E Enter storage location and movement type
268 E Plant, PSA, and staging indicator are required entries
269 E Decentral WMS active for warehouse number &1: Lean WM not possible
270 E Decentral WMS active for plant/storage location &1/&2: Lean WM not poss.