Menu

SAP Message Class MI_SYNCSERVICE

Messages for the MI SyncService

Unsere Literaturempfehlung

ABAP Workbench - 100 Tipps & Tricks

Es gibt 100 gute Gründe, warum Sie dieses Buch kaufen sollten. Doch die verraten wir Ihnen hier nicht. Nur so viel: Wenn Sie die ABAP Workbench als Ihr zweites Wohnzimmer begreifen, ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Die Mini-Tutorials in diesem Buch unterstützen Sie dabei, Software in ABAP effizienter zu entwickeln. Tipps und Tricks, wie Sie sich bei der Bearbeitung von Quelltext das Leben leichter machen, wie Sie häufig wiederkehrende Programmieraufgaben automatisieren oder umständliches Vorgehen früherer Tage endlich über Bord werfen. Sie werden die ABAP Workbench in einem ganz neuen Licht erleben. Eine klare Sprache, Klick-für-Klick-Anleitungen, Zusammenfassungen und Hervorhebungen sorgen dabei für einen schnellen und unkomplizierten Lernerfolg.

Bei amazon.de ansehen →

The Message Class MI_SYNCSERVICE (Messages for the MI SyncService) is a standard Message Class in SAP ERP and is part of the package ME_SYNC.

Technical Information

Message Class MI_SYNCSERVICE
Short Text Messages for the MI SyncService
Package ME_SYNC

Messages

ID Language Text
500 D Eingabestrom geladen
501 D Lese eingehenden Prolog
502 D Header-Tag lesen
503 D Eingang:Header-Tag ist ok
504 D Eingang:Header-Tag ist falsch - Prozess stoppen
505 D Eingang:Header-Tag-Ende fehlt (0x0ee0)
506 D Eingang:Header-Tag-Ende ok (0x0ee0)
507 D Eingang:Item-Tag gefunden (0x0220)
508 D Item-Ende-Tag (0x0dd0) nicht gefunden
509 D Header-Ende-Tag (0x0ee0) nicht gefunden
510 D Testlauf
511 D Item-Ende-Tag ok (0x0dd0)
512 D Kennwort geändert
513 D Kennwortänderung für Benutzer &1 gescheitert
514 D SSO-Authentifizierung durchgeführt
515 D Benutzer unbekannt - Zugang verweigert
516 D Benutzer &1 finden
517 D Acknowledge-Kennzeichen = &1 (Leerzeichen möglich)
518 D Paketgröße auf &1 gesetzt
519 D DiscId = &1
520 D Download-Unterdrückung auf &1 gesetzt
521 D SyncCounter auf &1 gesetzt
522 D Erhaltene Daten konnten nicht gesichert werden
523 D Erhaltener Status auf &1 gesetzt
524 D Erhaltene Zeit auf &1 gesetzt
525 D Erhaltener 'Weitere-Pakete-warten'-Status auf &1 gesetzt
526 D &1 &2 &3 &4
527 D MDS:SyncUser nicht gefunden
600 D Fehler in Methode &1 - &2
700 D Fehler während Annehmen der Systemnachrichten
701 D Gelieferte Geräte-ID ist ungültig
702 D Gelieferter XML-Eingangs-Body ist ungültig
500 E Inputstream loaded
501 E Reading incoming prolog
502 E Read header tag
503 E Inbound:Header tag is ok
504 E Inbound:Header tag is wrong - stop process
505 E Inbound:Header tag end missing (0x0ee0)
506 E Inbound:Header tag end ok (0x0ee0)
507 E Inbound:Found item tag (0x0220)
508 E End-Tag item (0x0dd0) not found
509 E End-Tag header (0x0ee0) not found
510 E Test run
511 E End-Tag item ok (0x0dd0)
512 E Changed password successfully
513 E Password change for user &1 failed.
514 E SSO-Authentication performed successfully
515 E User not known - access denied.
516 E Detect user &1
517 E Acknowledge-flag - &1 (Space is possible)
518 E Packet-size set to &1
519 E DiscId - &1
520 E Supress download is set to &1
521 E SyncCounter is set to &1
522 E Received data could not be saved
523 E Received status set to &1
524 E Received time set to &1
525 E Received More-package-waiting-status set to &1
526 E &1 &2 &3 &4
527 E MDS:SyncUser not found
600 E Error in method &1 - &2
700 E An error occurred while acquiring system messages
701 E Provided Device ID is invalid
702 E Provided inbound XML body is invalid