Menu

SAP Message Class HRPAYDESV

Fehlermeldungen Abrechnung Deutschland, Sozialversicherung

The Message Class HRPAYDESV (Fehlermeldungen Abrechnung Deutschland, Sozialversicherung) is a standard Message Class in SAP ERP and is part of the package PB01.

Technical Information

Message Class HRPAYDESV
Short Text Fehlermeldungen Abrechnung Deutschland, Sozialversicherung
Package PB01

Messages

ID Language Text
000 D & & & &
001 D Mußfeld in Meldung Nr. & nicht gefüllt: &
002 D Fehler bei Umrechnung von & in & zum &
003 D Kein Eintrag in Tabelle & für & & &
004 D Kein Eintrag in Tab. T5D1L für & & zum &
005 D Infotyp & zum Datum & nicht vorhanden
006 D Standardformular & mit Bereich & in Tabelle T50F0 nicht vorhanden
007 D Fehler beim Aufruf von Merkmal & für &
008 D Fehler beim Lesen der Abrechnungsergebnisse: &
009 D W/O-Kennzeichen für Kasse & & zum & nicht vorhanden
010 D Fehler beim Ermitteln der Landeswährung zum Datum &
011 D Fehler bei der indirekten Bewertung
012 D Kein W/O-Kennzeichen in T5D0P vorhanden für & &
013 D Fehler bei Umrechnung &/& zum Datum &: &
014 D Kein Eintrag in Tabelle T503 für MA-Kreis/-Gruppe & &
015 D Kein Eintrag in Tabelle T549A für Abrechnungskreis &
016 D Personalteilbereich & & nicht in T5D0P vorhanden
017 D Fehler beim Lesen von Datum/Uhrzeit im Startmandanten
018 D Fehler in System &, Mandant &, beim Aufruf der RFC-Rückverbindung &: &
019 D Dateizähler & für & & im Startmandanten nicht gefunden
020 D Kein Eintrag in T596F für & zum Datum &
021 D Fehler beim Lesen der Abrechnungsergebnisse: &
022 D Kein Eintrag in T5D40 für & zum Datum &
023 D Fehler bei Umrechnung von & in & zum &
024 D Kein Eintrag in T511K für & zum Datum &
025 D Verarbeitungsklasse 87 fehlt für &, &, &
026 D Kein Eintrag in T512W für &, &, &
027 D Kein Eintrag in T5D0P für Personal(teil-)bereich & &
028 D Interner Fehler Nr. &
029 D Fehler bei Schreiben der Tabelle &
030 D Fehler beim Lesen des CLuster-Directory bei Pers.Nr
031 D Fehler beim Lesen der Tabelle & mit Argument & & &
032 D RentenversicherungsNr. im Infotyp 13 nicht vorhanden
033 D Betrag der Lohnart &1 in Periode &2 ist negativ
034 D Rechtskreis verschieden von Lohnart &1 in Periode &3 und Personalbereich
035 D Keine Lohnart für Vergleichsnetto (§23c SGB IV) vorhanden
036 D Keine Lohnart für Sozialleistung &1 (§23c SGB IV): &2 &3
037 D Bitte Prozentsatz eingeben
038 D Prozentsatz wird gelöscht
039 D Die Berufsgenossenschaft & ist im eingegeben Zeitintervall nicht gültig
040 D Das Einspielen darf nur mit neuerer Datei vorgenommen werden
041 D Rückrechnungsdatum &1 liegt vor pers. tiefstem Rückrechnungsdatum &2
042 D Rückrechnungsdatum &1 liegt vor tiefstem Rückrechnungsdatum &2
043 D Früheste Änderung Stammdaten (Infotyp 0003) wird auf den &1 gesetzt
044 D Krankenkasse &1 hat einen Wechsel in der Betriebsnummer zum &2
045 D Krankenkasse &1 hat einen Wechsel im Rechtskreis zum &2
046 D Krankenkasse &1 mit Betriebsnummer &2 existiert nicht in der Datei
047 D Keine Beitragssätze für Krankenkasse &1 mit Rechtskreis &2 in der Datei
048 D &1 wurde am &2 geschlossen, Nachfolgekasse hat Betriebsnummer &3
050 D Übertragung für Absender &1 und Annahmestelle &2 bereits erfolgt
051 D Updatefehler bei Tabelle PB2ADATA für Absender &1 und Annahmestelle &2
052 D Updatefehler des B2A-Managers für Absender &1 und Annahmestelle &2
053 D Updatefehler von Dateinummer &4 für Absender &1 und Annahmestelle &2
054 D ACHTUNG: Datei ist größer als 1,4 MegaByte !!!
055 D Das Begleitschreiben wurde in das Spoolobjekt &1 gestellt
056 D Es wurde kein Begleitschreiben erzeugt
057 D Dateiname für Begleitschreiben konnte nicht ermittelt werden
058 D Fehler bei der Ermittlung der Anschriften
059 D Die Krankenkasse & ist nicht im gesamten Zeitraum gültig
060 D Die Krankenkasse & ist keine Mitarbeiterkasse
061 D Die Geschäftsstelle & ist nicht im gesamten Zeitraum gültig
062 D Die Geschäftsstelle & ist gesperrt
063 D Fehlerhafte Daten (&) für Personalbereich & &
064 D RFC-Rückverbindung im Parameter P_CBDST fehlt
065 D Entgelt nur bei unterjährigem Stichtag angeben
066 D Infotyp kann erst ab dem Jahr 2005 angelegt werden
067 D Bitte gültige Periode eingeben
068 D Fehler bei der Bestimmung der Abrechnungswährung: &
069 D Bemessungsgrenze in T511K nicht gepflegt: & &.
070 D Überlappende Einträge in Tabelle AB: & - &
071 D RFC-Destination & existiert nicht
072 D RFC-Destination & existiert nicht. Eintrag wird gelöscht
073 D Unzulässige Datenbausteinkennung & in Zeile & der Nutzdaten
074 D Unbekannter Wert & in Meldungsfeld &.
075 D Unbekannter Meldungstyp &
076 D Datei enthält keine Meldungen
077 D '&'-Meldungsverwaltungsklasse konnte nicht bestimmt werden
078 D Die Summe der Prozentangaben muss größer als 0 sein
079 D Die Summe der Prozentangaben darf höchstens 100 betragen
080 D Es dürfen keine BG/GT-Einträge erfasst werden
081 D Es muss mindestens ein BG/GT-Eintrag in der Tabelle angelegt werden
082 D Es muss ein Prozentwert für die BG & und GT & eingegeben werden
083 D Der BG/GT-Eintrag &1 &2 ist in der Tabelle schon vorhanden
084 D & Meldungen wurden gesichert, & Meldungen wurden gelöscht
085 D & Meldungen wurden gelöscht
086 D Der Report kann nur im Dialog gestartet werden
087 D Wählen Sie zuerst Meldungen aus
088 D & Meldungen wurden gesichert
089 D Es wurden keine Änderungen durchgeführt
090 D Wählen Sie mindestens eine Meldungsart aus
091 D Eingangsmeldung bereits vorhanden
092 D Meldungszuordnung: Timeout bei RFC-Verbindung &
093 D Personalnummernzuordnung: Timeout bei RFC-Verbindung &
094 D Vor dem 01.01.2009 darf nur die erste Zeile im Infotyp gefüllt werden
095 D Das Feld 'Besonderheit' darf vor dem 01.01.2009 nicht gefüllt sein
096 D Meldungssuche: Fehler bei Aufruf von RFC-Destination &
097 D Meldungssuche: keine Antwort von RFC-Destination &
098 D Personalnummernsuche: Fehler bei Aufruf von RFC-Destination &
099 D Personalnummernsuche: keine Antwort von RFC-Destination &
100 D Fehlerhafte Daten in Baustein & Feld &
101 D Fehler im Baustein DBAN, Feld &: &
102 D Fehler im Baustein DBGB, Feld &: &
103 D Fehler im Datensatz DSVZ, Feld &1: &2
104 D Fehler im Datensatz DSBE, Feld &1: &2
105 D Fehlerhafte Daten in Baustein & Feld &
106 D Fehler im Baustein DBMI, Feld &: &
107 D Vor dem 01.01.2009 dürfen im Infotyp keine Prozentsätze eingegeben werden
108 D Beurteilung verschieden von Lohnart &1 in Periode &3 und SV-Daten
109 D Fehler beim Erzeugen des TemSe-Objekts für & & &
110 D ZAV-Adresse (T536C) nicht vorhanden für Absender & &
111 D Kurzanschrift (T536A) nicht vorhanden für Absender & &
112 D RV-Nummer schon vorhanden (& - &)
113 D ELENA-Verfahrensnummer schon vorhanden (& - &)
114 D Bei Auswahl Kommunikationsserver nur mit elektronischer Fehlerrückmeldung
115 D Falsche Verwendung von Status Beschäftigung &1 in Abrechnungsperiode &2
116 D Betriebsnummer & ist unzulässig
117 D Datensatz-Version unbekannt: &
118 D Bitte geben Sie ein Startdatum ein
119 D Personalnummer &: Meldungen ohne B2A-Betriebsnummer vorhanden
120 D Fehler im Datensatz DSER, Feld &1: &2
121 D Fehler im Baustein DBBV, Feld &1: &2
122 D Programmfehler: logischer V0-Typ &1 unbekannt
123 D Programmfehler: Version &1 für logischen V0-Typ &2 unbekannt
124 D Die Höchstgrenze wird ab 2011 aus der UV-Stammdatendatei übernommen
125 D selektierte Personen
126 D erfolgreich umgesetzte Personen
127 D unvollständig umgesetzte Personen
128 D Die Batch-Input-Mappe wurde erfolgreich erstellt
129 D erfolgreich umgesetzte Personen, Fehler bei Infotyp-Update
130 D Interner Fehler: Infotyp &1 bereits gespeichert
131 D Der Tätigkeitsschlüssel wurde verändert
132 D Dateninkonsistenz bei Berufsgenossenschaft mit Betriebsnummer &1
133 D Dateninkonsistenz bei Berufsgenossenschaft &1 mit Gefahrtarifnummer &2
134 D abweichende Ermittlung UV-Träger kann erst ab 2009 erfaßt werden
135 D Abweichung UV-Träger &3 nicht gültig für Personalbereich &1 &2
136 D Berufsgenossenschaft und Gefahrtarifstelle müssen angegeben werden
137 D Unvollständige Angaben zu Berufsgenossenschaft und Gefahrtarifstelle
138 D Bei Verwendung des Mitgliedsschlüssels bitte keine anderen Daten erfassen
139 D Bitte Mitgliedsschlüssel oder zuständigen UV-Träger angeben
199 D Statusänderung nicht für alle selektierten Meldungen zulässig
200 D Zahlstellennummer fehlt für Personal(teil)bereich &1 &2
201 D Betriebsnummer fehlt für Krankenkasse &1 zum &2
202 D Abrechnungsperiode fehlt für Parameter &1 Periode &3.&2
203 D Person ist am &1 kein Versorgungsbezieher
204 D In Periode &1 Versorgungsbezug trotz Kapitalisierung vorhanden
205 D Betriebsnummer fehlt für Personal(teil)bereich &1 &2
206 D Simulationslauf, kein Datenbank-Update
207 D Es sind Meldungen vorhanden, welche manuell gemeldet werden müssen
208 D Rückrechnungsperiode &1 vor Beginn des maschinellen Verfahrens zum &2
209 D Versand als Testdaten
210 D Verteilung auf mehrere Meldedateien, wenn Nutzdaten größer &1 KB
211 D Updatefehler des B2A-Managers für Absender &1 &2 und Annahmestelle &3
212 D Updatefehler bei Tabelle PB2ADATA für Absender &1 &2 und Annahmestelle &3
213 D Krankenkasse meldet Stornierung, Originalmeldung jedoch nicht gefunden
214 D Krankenkasse meldet Beginn, Beginnmeldung der Zahlstelle nicht gefunden
215 D Die Stornierung mit Meldegrund &1 muß manuell vorgenommen werden
216 D Die Stornierung mit Meldegrund &1 muß manuell vorgenommen werden
217 D Die Stornierung mit Meldegrund &1 muß manuell vorgenommen werden
218 D Die Meldung mit Meldegrund &1 widerspricht dem Inhalt der Stammdaten
219 D Die Meldung mit Meldegrund &1 muß manuell bearbeitet werden
220 D Fehler beim Ändern der Stammdaten durch Meldung mit Meldegrund &1
221 D Mussfeld &2 in Datensatz/Datenbaustein &1 nicht gefüllt
222 D Rückrechnung in die Zeit vor dem Beginn des maschinellen Verfahrens
223 D Betriebsnummer fehlt für Versorgungswerk &1 zum &2
224 D Es sind Meldungen vorhanden, welche manuell gemeldet werden müssen
225 D Kein Name für den Personalbereich &1 und den Personalteilbereich &2
226 D Keine Informationen zu dem berufsständischen Versorgungswerk &1 gepflegt
227 D Keine Information zu berufsständischen Versorgungswerken gepflegt
228 D Buchungskreis für Personalbereich &1 fehlt
229 D Es wurde keine TemSe-Datei erzeugt
230 D Abwesenheit Entgeltfortzahlung fehlt im Zeitraum & - &
231 D Abwesenheit Beschäftigungsverbot fehlt im Zeitraum & - &
232 D Abwesenheit Mutterschutz fehlt im Zeitraum & - &
233 D Bitte beide Felder mit Pfad und Dateien eintragen
234 D Fehler beim Bearbeiten der BG-Dateien
235 D Die Datei hat ein falsches Format
236 D Unzulässiges Format der Mitgliedsnummer
237 D Betriebsnummer & ist ungültig
238 D Gefahrtarifstelle & ist ungültig
239 D Monatlicher Versorgungsbezug fehlt für Periode &1 (Musterlohnart MU81)
240 D Krankenversichertennummer &1 fehlerhaft
241 D Beschäftigungsverbot vom &1 bis &2
242 D Arbeitsunfähigkeit vom &1 bis &2
243 D Zuschuss zur Mutterschaft vom &1 bis &2
244 D Erstattete Arbeitgeberanteile
245 D Erstattete Entgelte
246 D Summenlohnart &1 * Erstattungssatz = &2 * &3 % = &4
247 D Erstattungsbetrag = &1
248 D Personalnummer als Prüffall markiert, Meldung manuell bearbeiten
249 D Meldung liegt vor dem Start des maschinellen Verfahrens
250 D Meldung liegt vor der vierjährigen Verjährungsfrist
251 D Status wurde manuell gesetzt
300 D Bitte machen Sie in allen Feldern eine Angabe
301 D Unzulässige Eingabe für abgeleiteten Gefahrtarif
302 D Abgeleiteter Gefahrtarif existiert nicht vollständig
303 D Berufsgenossenschaft & existiert nicht
304 D Berufsgenossenschaft & existiert nicht am &
305 D Gefahrtarif & für BG & existiert nicht
306 D Gefahrtarif & für BG & existiert nicht am &
307 D Fehlender Periodenmodifikator für Abrechnungskreis & &..&
308 D Kostenstelle für BG-Zuordnung fehlt: & & .. &
309 D BG-Zuordnung nicht möglich: & & .. & &
310 D Endmonat sollte mindestens & sein
311 D Es konnten keine Varianten gefunden werden.
312 D Fehler beim Ermitteln der Anzeigevariante: &
313 D Keine BG-Lohnarten gefunden!
314 D Keine Lohnarten für Gesamtbrutto gefunden.
315 D Personalbereich Berichtswesen für & & nicht gefunden
316 D Personalbereich Berichtswesen & & nicht gefunden
317 D Fehlende Arbeitsplatzdaten für & &
318 D Fehlende Gefahrtarif-Bezeichnung & &
319 D Fehlende Stammdaten zur Berufsgenossenschaft: & .. &
320 D Fehlende Lohnartendefinition: & & .. &
321 D Fehler bei der Bestimmung der Abrechnungswährung: &
322 D Langtexte in diesem Release nicht unterstützt.
323 D Zuordnung zu Personalbereich Berichtswesen nicht möglich: & & .. &
324 D Fehler bei der Währungskonvertierung: &
325 D Lohnart hat keine Arbeitsplatzzuordnung: & & ,, &
326 D Merkmal & ist noch nicht generiert.
327 D BG-Zuordnung für Kostenstelle & nicht möglich: & &..&
328 D Baulohn Kostenzuordnung: & & & &
401 D Krankenkasse & nicht vorhanden
402 D Keine Daten zur Kassenart & und Betriebsnummer &
403 D Parameter fehlt - Krankenkasse oder Betriebs-Nr.
404 D Fehler beim Lesen der Zentralen Adressverwaltung
405 D Gewählte Kassenart ungleich 'Weiterleitungskasse'
406 D Betriebsnummer & & gehört zu keiner Weiterleitungskasse
407 D Die Dateinummer & existiert bereits
408 D Es existieren höhere Dateinummern als &
409 D Update ist fehlgeschlagen
411 D Die Datei vom & ist bereits in die Tabelle übernommen worden
412 D Es ist bereits eine aktuellere Datei in der Tabelle aufgenommen
414 D Fehler beim Eintrag in die Zentrale Adressverwaltung
415 D Als Kassenart sind nur Weiterleitungsstellen erlaubt
416 D Dateinummer & ist nicht nächste Dateinummer &
417 D Kein Eintrag in T5D4U vorhanden.
418 D Bitte machen Sie vollständige Angaben zur Lauf-ID
419 D Die Datenaustausart &1 wird nicht unterstützt
420 D Es wurde kein transportierbarer Workbench-Auftrag ausgewählt
421 D Fehler bei der Auswahl eines transportierbaren Workbench-Auftrags
422 D Fehler beim Bearbeiten der BV-Datei
423 D Fehler beim Erzeugen der Ausgabeliste für die BV-Datei
424 D Die BV-Datei enthält keine neuen Daten
425 D Fehler beim Ausführen des Dialogs 'Datei öffnen'
426 D Der Dialog 'Datei öffnen' wird von dem GUI nicht unterstützt
427 D Es ist kein GUI für den Dialog 'Datei öffnen' verfügbar
428 D Der Benutzer hat den Dialog 'Datei öffnen' abgebrochen
429 D Es wurde keine Datei ausgewählt
430 D Fehler beim Upload der Datei
431 D Die Datei enthält keine Daten
432 D Die BV-Datei hat ein falsches Format
433 D Fehler beim Lesen der Adressdaten aus der Datenbank für die BV &1 zum &2
434 D Fehler beim Speichern der Adressdaten für die BV &1 (&2) zum &3
435 D Fehler bei der Ausgabe der Daten für die BV &1 (&2) zum &3
436 D Die Mitgliedsnummer ist leer
437 D Die Länge &1 der Mitgliedsnummer ist ungültig
438 D Die berechnete Prüfziffer &1 ist nicht gleich der vorhandenen Ziffer &2
439 D Die interne Mitglieds-Nummer ist leer
440 D Die Länge &1 der internen Mitgliedsnummer &2 ist ungültig
441 D Die interne Mitgliedsnummer &1 enthält keine Ziffern
442 D Die BV-Nummer ist leer
443 D Länge &1 der BV-Nummer ist ungültig. Die BV-Nummer muss die Länge 3 haben
444 D Die BV-Nummer &1 ist nicht numerisch
445 D Die BV-Nummer &1 liegt außerhalb des gültigen Bereichs
446 D Fehler bei der Berechnung der Prüfziffer
447 D Der Konvertierungscode &1 für die Mitgliedsnummer der BV ist ungültig
448 D Keine eindeutige Konvertierung des Zeichens &1 für die MNr möglich
449 D Die Mitgliedsnummer ist zu lang
450 D Fehler bei der Konvertierung der Mitgliedsnummer
451 D Fehler beim Erzeugen der Prüfziffer für die Mitgliedsnummer
452 D Das Zeichen &1 ist ungültig
453 D Das Zeichen &1 steht an der falschen Position
454 D Das Zeichen &1 ist mehr als einmal in der Mitgliedsnummer vorhanden
455 D Die Mitgliedsnummer &1 enthält das ungültige Trennzeichen &2
456 D Am Anfang der Mitgliedsnummer ist ein Trennzeichen nicht erlaubt
457 D Die Mitgl.nr. &1 enthält zwei aufeinander folgende Trennzeichen '&2'
458 D Die Mitgl.nr. &1 enthält an Position &2 ein nicht erlaubtes Zeichen '&3'
459 D Das Bankland ist nicht gepflegt
460 D Unzulässige Daten für die Kontonnummer bzw. die Bankleitzahl der BV
461 D Keine Bankleitzahl in der BV-Datei für die BV &1(&2) zum &3 eingetragen
462 D Das Feld &1 ist leer, obwohl es ein Pflichtfeld ist
463 D Die BV-Nummer &1 ist nicht numerisch und konnte nicht übernommen werden
464 D Unzulässige Daten für die IBAN bzw. den SWIFT-BIC der Bankverbindung
465 D Eine BV für die BV-Nummer &1 existiert nicht
466 D Für das Versorgungswerk &1 existiert keine Dummy-Nummer
467 D Es muss die Mitgliedsnummer oder das Versorgungswerk angegeben werden
468 D Fehlende Daten für das Versorgungswerk &1 zwischen dem &2 und &3
469 D Fehler beim Extrahieren der BV-Nummer aus der Mitgliedsnummer &1
470 D Fehler beim Einfügen der Daten der DASBV in die Tabelle T5D4T
471 D Die Mitgliedsnummer ist fehlerhaft
472 D Fehler bei der Konvertierung der BV-Datei aus dem Binärformat
473 D Für die Bank &2 (Land &1) des Versorgungswerks &4 fehlen Adressangaben
474 D Das Versorgungswerk &1(&2) wird zum &3 inaktiv
475 D Betriebsnummer fehlt für Personal(teil)bereich &1 &2
476 D Die Betriebsnummer &1 für das Versorgungswerk &2 ist ungültig
477 D Für das Versorgungswerk &1 ist keine Betriebsnummer angegeben
478 D Die Dummy-Nummer für das Versorgungswerk &1 ist fehlerhaft
479 D Das KV-Kennzeichen 2 (erhöhter Beitrag) entfällt ab 2009
480 D Die Mitgliedsnummer &1 ist nicht zulässig
481 D Die Dummy-Nummer &1 für das Versorgungswerk &2 ist fehlerhaft
482 D Der Infotyp 126 ist nicht überlappungsfrei angelegt
483 D Es wurde keine Batch-Input-Mappe erstellt
484 D Keine Adressangaben zu dem Versorgungswerk &3(&1)
485 D Das Programm &1 kann nicht verwendet werden
486 D Fehler beim Erzeugen der Ausgabetabelle
487 D Falsche Zusammenfassung: &1 und &2 haben die gleiche Betriebsnummer
500 D Abrechnungsperide fehlt für das Datum &1 und den Periodenmodifikator &2
501 D Keine RV-Versicherungsnr. bzw. Verfahrensnummer vorhanden
502 D Keine Betriebsnummer für Krankenkasse &1 zum &2
503 D Fehler bei der Erstellung der Meldung wegen fehlender Stammdaten
504 D Für die Personalnummer &1 ist keine organisatorische Zuordnung gepflegt
505 D Das Eintrittsdatum kann für die Personalnummer &1 nicht ermittelt werden
506 D Das Austrittsdatum kann für die Personalnummer &1 nicht ermittelt werden
507 D Fehler bei der Erstellung der Meldung wegen fehlender Abrechnungsergebn.
508 D Fehler beim Lesen von Meldungsdaten aus der Datenbank mit der GUID &1
509 D Fehler bei der Erstellung der Meldung
510 D Fehler bei der Ermittlung des Beginns der Fehlzeit &1
511 D Die Kennung des Datensatzes bzw. Datenbausteins &1 ist falsch
512 D Die Verfahrenskennung &1 ist falsch
513 D Das Feld für die Betriebsnummer des Absenders darf nicht leer sein
514 D Das Feld Geburtsort darf nicht leer sein
515 D Das Feld Geburtsdatum darf nicht leer sein
516 D Das Feld Geschlecht darf nicht leer sein
517 D Die Betriebsnummer &1 ist unzulässig
518 D Das Feld für die Betriebsnummer des Absenders darf nicht leer sein
519 D Das Feld für die Betriebsnummer des Verursachers darf nicht leer sein
520 D Das Feld für die Betriebsnummer der Krankenkasse darf nicht leer sein
521 D Der Personengruppenschlüssel &1 ist unzulässig
522 D Der Personengruppenschlüssel muss an erster Stelle eine 1 haben
523 D Die Personengruppe &1 ist für die Betriebsnummer &2 unzulässig
524 D Die Betriebsnummer &1 ist für die Personengruppe &2 unzulässig
525 D Der Meldemonat Beginn darf nicht vor dem 01.01.2010 liegen
526 D Der Meldemonat darf nicht mehr als einen Monat in der Zukunft liegen
527 D Die Felder für den Meldezeitraum der Meldung dürfen nicht leer sein
528 D Das Ende des Meldezeitraums ist kleiner als der Beginn des Meldezeitraums
529 D Die alte Betriebsnummer &1 ist identisch mit der neuen Betriebsnummer
530 D Die Betriebsnummer des Vormonats &1 ist unzulässig
531 D Der Beginn des Arbeitsverhältnisses ist nicht angegeben
532 D Der Beginn des Arbeitsverhältnisses am &1 ist unzulässig
533 D Der Faktor &1 der Steuerberechnung ist unzulässig
534 D Die Angabe eines Faktors ist nur für Steuerklasse IV zulässig
535 D Das Kennzeichen Rechtskreis ist unzulässig
536 D Der Beitragsgruppenschlüssel &1 ist unzulässig
537 D Der RV-Schlüssel &1 ist unzulässig
538 D Der Beitragsgruppenschlüssel &1 ist für kurzfr. Beschäftigte unzulässig
539 D Der RV-Schlüssel 5 ist für Beschäftigte mit Personengruppe &1 unzulässig
540 D Der Beitragsgruppenschlüssel &1 ist für Vorruheständler unzulässig
541 D Der ALV-Schlüssel &1 ist für geringfügig Beschäftigte unzulässig
542 D Die Beitragsgruppe &1 ist für Bezieher von Ausgleichsgeld unzulässig
543 D Der RV-Schlüssel &1 für Altersrentner ist unzulässig
544 D Die vereinbarte Wochenarbeitszeit darf nicht null sein
545 D Bei einem Beamten ist im Feld &1 ein Wert ungleich null unzulässig
546 D Das Feld für den Namen des Arbeitgebers darf nicht leer sein
547 D Das Feld '&1' im Datenbaustein Arbeitgeberangaben ist fehlerhaft
548 D Das Feld '&1' im Datenbaustein Arbeitgeberangaben darf nicht leer sein
549 D Die E-Mail-Adresse &1 des Arbeitgebers ist fehlerhaft
550 D Das Feld '&1' im Datenbaustein DBAB ist fehlerhaft
551 D Das Feld '&1' im Datenbaustein DBAB darf nicht leer sein
552 D Es sind höchstens 31 Fehlzeiten zulässig
553 D Die Fehlart &1 im Datenbaustein Fehlzeiten ist unzulässig
554 D Das Feld zum Beginn der Fehlzeit darf nicht leer sein
555 D Das Ende der Fehlzeit im Datenbaustein Fehlzeiten ist fehlerhaft
556 D Die Art &1 des steuerpflichtigen sonstigen Bezugs ist unzulässig
557 D Die Bezeichnung des steuerpflichtigen Bezugs darf nicht leer sein
558 D Die Art &1 des steuerfreien Bezugs ist unzulässig
559 D Die Bezeichnung des steuerfreien Bezugs darf nicht leer sein
560 D Fehlender Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen oder privaten KV
561 D Fehlender Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen oder privaten PV
562 D Der Wert &1 für den Grund der Arbeitszeitänderung ist unzulässig
563 D Das Feld für den Arbeitszeitvergleich darf nicht leer sein
564 D Im Datensatz DSVV müssen die Felder für den Meldezeitraum leer sein
565 D Im Datensatz DSVV muss das Feld BBNRALT leer sein
566 D Die Betriebsnummer der Krankenkasse ist unzulässig
567 D Im Datensatz DSVV muss das Feld für die Versicherungsnummer leer sein
568 D Fehler beim Lesen der Adresse zum Personalbereich &1 und -teilbereich &2
569 D Falsches Länder-(Kfz)-kennzeichen &1 im Datenbaustein &2
570 D Keine Abrechnungsergebnisse für die Periode &1 bis &2 vorhanden
571 D Mussfeld &1 im Datenbaustein &2 nicht gefüllt
572 D Keine Datumsart zu Datumskennzeichen 17 in Tabelle T548Y eingetragen
573 D Keine Datumsart mit Datumskennzeichen 17 im Infotyp Datumsangaben (0041)
574 D Der Datenbaustein &1 muss vorhanden sein
575 D Kein Land für Personalbereich/teilbereich &2 &3 gepflegt
576 D Mussfeld Personengruppe im Datensatz MVDS nicht gefüllt
577 D Mussfeld Tätigkeitsschlüssel im Datenbaustein DBEN nicht gefüllt
578 D Keine Abrechnungsart in Tabelle T503 für &1 &2 gepflegt
579 D Fehler beim Aufruf des BAdIs &1
580 D Die Vergabe der Versicherungsnummer muss über die DEÜV erfolgen
581 D Meldungen für Abrechnungsergebnisse vor dem &1 werden nicht erstellt
582 D Fehler beim Schreiben der Protokolltabelle
583 D In der Protokolltabelle sind keine passenden Einträge vorhanden
584 D Betr.nummern für Zahlstellen von Versorgungsbezügen sind nicht zulässig
585 D Das voraussichtliche Ende der Ausbildung (&2) darf nicht vor dem &1 sein
586 D Das vorauss. Ende der Ausbildung (&2) muss nach dem Beginn (&1) liegen
587 D Es muss das Ausbildungsende im Datenbaustein Ausbildung angegeben werden
588 D Das tatsächliche Ende der Ausbildung (&2) muss nach dem &1 liegen
589 D Bei Altersteilzeit muss im DBZD ein Fiktivbrutto angegeben werden
590 D Bei Kurzarbeit muss im DBZD ein Fiktivbrutto angegeben werden
591 D Für den Beschäftigten werden ELENA-Meldungen erst ab dem &1 erstellt
592 D Das Ende des Arbeitsverhälnisses muss angegeben werden
593 D Der Wert &1 ist für ein befristetes Arbeitsverhältnis nicht zulässig
594 D Es muss ein Datum im Feld '&1' angegeben werden
595 D Eine Befristung für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist unzulässig
596 D Bei einer Befristung muss ein Wert im Feld AVBFRL angegeben werden
597 D Bei einer Befristung muss ein Wert im Feld '&1' angegeben werden
598 D Das Datum der Entlassung/Kündigung muss angegeben werden
599 D Das Datum der Entlassung/Kündigung muss vor dem Ende des Arb.verh. liegen
600 D Beginn und Ende der unwiderrufl. Freistellung müssen angegeben werden
601 D Das Datum &1 für die letzte vollständige Entgeltabrechnung ist fehlerhaft
602 D Das Feld 'Entlassung/Kündigung des Arb.verh. durch' darf nicht 0 sein
603 D Der Tätigkeitsschlüssel muss fünfstellig sein
604 D Das Feld 'Kündigung des AV durch (AVKUEDU)' darf nicht initial sein
605 D Das Feld 'Kündigung-Entlassung schriftlich' darf nicht initial sein
606 D Das Feld 'Betriebsbedingte Kündigung (AVKUEBETR)' darf nicht initial sein
607 D Keine Berechtigung zum Lesen des Infotyp 700 Subtyp DBKE
608 D Der Datenbaustein Kündigung/Entlassung (DBKE) darf nicht leer sein
609 D Datum darf nicht vor dem 01.01.2010 liegen
610 D Wählen Sie einen gültigen Eintrag aus, Arbeitsverhältnis ist befristet
611 D Geben Sie ein Datum ein, Arbeitsverhältnis ist befristet
612 D Eingabe nicht erlaubt, Arbeitsverhältnis ist nicht befristet
613 D Geben Sie ein Datum ein, Arbeitsverhältnis ist nicht befristet
614 D Entlassung/Kündigungsdatum liegt nach Ende des Arbeitsverhältnisses
615 D Geben Sie ein Datum für unwiderrufl. Freistellung mit Weiterzahlung ein
616 D Datum der letzten Entgeltabr. liegt nach Ende des Arbeitsverhältnisses
617 D Wählen Sie einen gültigen Monat für die letzte Entgeltabrechnung aus
618 D Wählen Sie ein gültiges Jahr für die letzte Entgeltabrechnung aus
619 D Wählen Sie einen Eintrag aus
620 D Wählen Sie aus, ob die Kündigung/Entlassung schriftlich erfolgt ist
621 D Wählen Sie aus, ob eine betriebsbedingte Kündigung vorliegt
622 D Wählen Sie aus, ob eine Kündigungsschutzklage durch den AN erhoben wurde
623 D Wählen Sie aus, wie die Kündigung zugestellt wurde
624 D Geben Sie eine Schilderung für das vertragswidrige Verhalten ein
625 D Wählen Sie aus, ob eine Sozialauswahl vorgenommen wurde
626 D Geben Sie das Datum der Abmahnung ein
627 D Die Faxnummer &1 ist für die Meldung zu lang
628 D Zu der Adressnummer &1 sind keine Adressdaten gepflegt
629 D Wählen Sie einen Personalbereich und einen Personalteilbereich aus
630 D Geben Sie eine Kündigungsfrist an
631 D Wählen Sie eine Zeiteinheit für die Kündigungsfrist aus
632 D Wählen Sie einen Bezugszeitpunkt für die Kündigungsfrist aus
633 D Keine Zusammenfassung für den Personalbereich/-teilbereich &1
634 D Keine Daten zur Zusammenfassung für den Personalbereich/-teilbereich &1
635 D Geben Sie einen Grund für die Aufhebung ein
636 D Geben Sie einen Grund für den begrenzten Ausschluss ein
637 D Die Bezeichnung des Betriebes muss angegeben sein
638 D Zulässig sind nur die gültigen Inlandspostleitzahlen
639 D Das Feld '&1' im &2 ist fehlerhaft
640 D Wählen Sie einen zulässigen Eintrag aus
641 D Geben Sie einen Grund für Ungewissheit der Leistungszahlung ein
642 D Wählen Sie einen Eintrag aus
643 D Geben Sie ein gültiges Datum ein
644 D Datum liegt vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses
645 D Geben Sie ein gültiges Datum ein
646 D Geben Sie ein gültiges Datum ein
647 D Geben Sie einen Wert für das Vorruhestandsgeld bei Beendigung AV ein
648 D Der Urlaubsanspruch (URLTAGE) im DBHA muss angegeben werden
649 D Gültigkeitsbeginn/ende d. Infotyps u. Ende d. Arbeitsverh. sind ungleich
650 D Geben Sie einen Wert zwischen 1,00 und 100,00 % ein
651 D Wählen Sie einen Bezugszeitpunkt für die Kündigungsfrist aus
652 D Der Beginn der Ausbildung am &1 liegt nach dem Ende der Ausbildung am &2
653 D Es müssen die wöchentlichen Arbeitsstunden angegeben werden
654 D Es müssen die täglichen Arbeitsstunden angegeben werden
655 D Fortgezahltes Bruttoarbeitsentgelt muss gefüllt sein
656 D Fortg. Bruttoentgelt und Erstattungsb. müssen beide gefüllt o. leer sein
657 D Der letzte Arbeitstag muss vor dem Beginn des Erstattungszeitraums liegen
658 D Erstattungszeitraum muss innerhalb eines Monats liegen
659 D Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit dürfen nicht gefüllt sein
660 D Art des Entgelts und Entgelt müssen beide gefüllt oder leer sein
661 D Art der Ausfallzeit und Ausfallzeit müssen beide gefüllt oder leer sein
662 D Empfänger darf nur bei Überweisung angegeben werden
663 D Monatliches Brutto, monatliches Netto und tägl.Netto müssen gefüllt sein
664 D Monatliches Netto und tägl.Netto müssen beide gefüllt oder leer sein
665 D Schutzfrist-Felder müssen entweder beide gefüllt oder leer sein
666 D Schutzfrist vom muss kleiner/gleich Schutzfrist bis sein
667 D Schutzfrist bis muss größer/gleich dem Ende-Datum sein
668 D Monatliches Nettoentgelt darf nicht größer als monatl. Bruttoentgelt sein
669 D Tägliches Nettoentgelt darf nicht größer als monatl. Nettoentgelt sein
670 D Zuschuss Mutterschutz darf nicht größer als monatl. Nettoentgelt sein
671 D Bei Überweisung muss der Empfängerschlüssel angegeben werden
672 D Schutzfrist vom muss kleiner/gleich Beginndatum sein
673 D Bei gesetztem Beschäftigungsverbot sind nur Ausprägungen 3 oder 4 erlaubt
674 D Erstattungsverfahren 3 und 4 sind nur bei Beschäftigungsverbot erlaubt
675 D Geben Sie einen gültigen Schlüssel für die Arbeitsagentur an
676 D Es muss mindestens ein Feld gefüllt sein
677 D Es existieren Sätze zu Infotyp &1 vor der tiefsten persönl. Rückrechnung
678 D Es existieren Sätze zu Infotyp &1 vor dem tiefsten rückrechenbaren Datum
679 D Das Feld &1 im &2 darf nicht leer sein
680 D Die E-Mail-Adresse &1 des Ansprechpartners ist fehlerhaft
681 D Die Bezeichnung des Betriebes muss angegeben sein
682 D Fehler bei der Verarbeitung der Meldung in der Annahmestelle
683 D Fehlermeldung &3 von der Annahmesstelle
684 D Beitragsgruppenschlüssel &1 für Personengruppe &2 nicht zulässig
685 D Überschneidungen von Fehlzeiten im Datenbaustein Fehlzeiten (DBFZ)
686 D Im Feld 'Sozialauswahl vorgenommen' (SAW) steht ein ungültiger Wert
687 D Mitarbeiterkreis bei Pers.gr. 102 nicht mit Kennzeichen 1 geschlüsselt
688 D Personengruppe 000 bei einem Beschäftigten, der kein Beamter ist
899 D > & &
001 E Mandatory field in notification no. & not filled: &
002 E Error when converting from & to & on &
003 E No entry in table & for & & &
004 E No entry in table T5D1L for & & on &
005 E Infotype & does not exist on date &
006 E Standard form & with area & in table T50F0 does not exist
007 E Error when calling feature & for &
008 E Error when reading payroll results: &
009 E W/O indicator does not exist for fund & & on &